Willkommen in unserer Rubrik Termine. Hier bieten wir Hinweise auf kommende sowie einen Überblick über vergangene Veranstaltungen, Workshops, Initiativen, Demonstrationen etc.
Ein immer wiederkehrender Termin ist unser Open Teachers Corner. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich dort über unser Projekt und Möglichkeiten des Engagements zu informieren.
Wann: Jeden Monat immer am 15. | 19-21 Uhr | nächster Termin: — Wo: wechselnde Örtlichkeiten, Frankfurt am Main
2016
10.10., Frankfurt: Open Teachers Corner
19-21 Uhr, Neue Mensa, Unicampus Bockenheim
der Open Teachers Corner findet jeden 1. Montag pro Semester statt. Hier gibt es Gelegenheit, sich ausführlich über unser Projekt zu informieren
4.7., Frankfurt: Open Teachers Corner
19-21 Uhr, Neue Mensa, Unicampus Bockenheim
der Open Teachers Corner findet jeden 1. Montag im Monat statt. Hier gibt es Gelegenheit, sich ausführlich über unser Projekt zu informieren
6.6., Frankfurt: Open Teachers Corner
19-21 Uhr, Neue Mensa, Unicampus Bockenheim,
der Open Teachers Corner findet jeden 1. Montag im Monat statt. Hier gibt es Gelegenheit, sich ausführlich über unser Projekt zu informieren
28.4., Koblenz
19 Uhr, Vorstellung von Teachers on the road an der Universität Koblenz, Gebäude A, Raum 213
27.4., Frankfurt: ‚Flucht und Soziale Arbeit‘
15.15 – 16.45 Uhr, Vorstellung von Teachers on the road auf dem Studienfachtag der Fachhochschule Frankfurt
4.4., Frankfurt: Open Teachers Corner
19-21 Uhr, Neue Mensa, Unicampus Bockenheim
der Open Teachers Corner findet jeden 1. Montag im Monat statt. Hier gibt es Gelegenheit, sich ausführlich über unser Projekt zu informieren
18.3., Weinheim: ‚Der Krieg gegen die Geflüchteten‘
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit dem Forum Weinheim, Freitag, 18. März, 19.30 Uhr, Weinheim, „Beim Alex“, Breslauer Str. 40./2, ausführliche Informationen finden Sie hier, Veranstalter: Forum Weinheim.
17.3., Mannheim: Solidarität mit den Geflüchteten!
Vortrag und Diskussion, Mannheim, Do.,17. März, 19.00 Uhr, Forum Jugendkulturzentrum, Neckarpromenade, ausführliche Informationen finden Sie hier, Veranstalter: Bündnis gegen Abschiebungen Mannheim.
4.-6.3., Frankfurt: ‚No Border lasts forever‘
Regionale No Border lasts forever – Konferenz in Frankfurt am Main, 4. bis 6. März 2016, ausführliche Informationen finden Sie hier.
27.2., Nieder-Wöllstadt: Workshop
Deutschkurs- und Grammatikworkshop für ehrenamtliche Lehrkräfte, 11-18 Uhr
20.2., Babenhausen: Workshop
Deutschkurs-Workshop für ehrenamtliche Lehrkräfte, 11-16 Uhr
7.2., Frankfurt: Workshop
11-18 Uhr, Grammatik-Workshop für ehrenamtliche Lehrkräfte, Schönstraße 28, Anmeldungen bitte mit dem Betreff Workshop Januar an teachers-ffm@nksnet.org
2015
13.12., Frankfurt: Workshop
11-18 Uhr, Grammatik-Workshop für ehrenamtliche Lehrkräfte, Schönstraße 28, Anmeldungen mit dem Betreff „Workshop Dezember“ an teachers-ffm@nksnet.org
10.12., Frankfurt: „Gleiche Rechte für alle!“
17 Uhr, Demo am Tag der Menschenrechte, Start am Frankfurter Hbf., Bahnhofsvorplatz
7.12., Darmstadt
10 Uhr, Protest gegen die systematische Vernachlässigung jugendlicher Flüchtlinge in Groß-Umstadt, Kreishaus Darmstadt, Jägertorstraße, 207, 64289 Darmstadt, Weitere Infos: umfsolidarity@gmx.de
28./29.11., Leipzig
11-17 Uhr, Initiativveranstaltung und Workshop zum Start des Teachers on the road – Projekts, weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage: teachers-leipzig@nksnet.org
23.11., Frankfurt: Open Teachers Corner
jeden Montag von 19-21 Uhr, Campus Bockenheim (Neue Mensa, Raum NM 123 und NM124), Zu unserem Open Teachers Corner sind alle sehr herzlich eingeladen, die sich über die Arbeit der Teachers on the road und Möglichkeiten des Engagements informieren wollen
21.11., Kaiserslautern
11-19 Uhr, Initiativveranstaltung und Workshop zum Start des Teachers on the road – Projekts, weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage: office@nksnet.org
19.11., Frankfurt: Podiumsdiskussion
19.30-21.30 Uhr, Zentralbibliothek, „Frankfurter Perspektiven auf Flucht, Asylpolitik, Rassismus und solidarisches Engagement“, Podiumsdiskussion
17.11., Bad Homburg: Open Teachers Treffen
19-21 Uhr, Dietigheimerstr 24 im Familienzentrum
16.11., Frankfurt: Open Teachers Corner
jeden Montag von 19-21 Uhr, Campus Bockenheim (Neue Mensa, Raum NM 123 und NM124), Zu unserem Open Teachers Corner sind alle sehr herzlich eingeladen, die sich über die Arbeit der Teachers on the road und Möglichkeiten des Engagements informieren wollen
16.11., Kaiserslautern: Cafe Asyl
17-19 Uhr, im Roachhouse
9.11., Frankfurt: Open Teachers Corner
jeden Montag von 19-21 Uhr, Campus Bockenheim (Neue Mensa, Raum NM 123 und NM124), Zu unserem Open Teachers Corner sind alle sehr herzlich eingeladen, die sich über die Arbeit der Teachers on the road und Möglichkeiten des Engagements informieren wollen
2.11., Frankfurt: Open Teachers Corner
jeden Montag von 19-21 Uhr, Campus Bockenheim (Neue Mensa, Raum NM 123 und NM124), Zu unserem Open Teachers Corner sind alle sehr herzlich eingeladen, die sich über die Arbeit der Teachers on the road und Möglichkeiten des Engagements informieren wollen
1.11., Frankfurt: Workshop
Schönstraße 28, 11-16 Uhr, Grundlagen der deutschen Grammatik für ehrenamtliche Lehrkräfte, Workshop, kostenfrei, Anmeldungen und weitere Informationen: teachers-ffm@nksnet.org
29.10., Frankfurt: Podiumsdiskussion
Campus Westend, Raum: I.G. 254 (I.G. Farben-Haus), 18 Uhr, Deutschland zwischen Flüchtlingshilfe und Abschiebung, Podiumsdiskussion mit Christine Buchholz (MdB), DIE LINKE und Uli Tomaschowski, Teachers on the road
27.10., Tübingen
19 Uhr, Initiativveranstaltung der Teachers on the road
26.10., Frankfurt: Open Teachers Corner
jeden Montag von 19-21 Uhr, Campus Bockenheim (Neue Mensa, Raum NM 123 und NM124), Zu unserem Open Teachers Corner sind alle sehr herzlich eingeladen, die sich über die Arbeit der Teachers on the road und Möglichkeiten des Engagements informieren wollen
19.10., Frankfurt: Open Teachers Corner
jeden Montag von 19-21 Uhr, Campus Bockenheim (Neue Mensa, Raum NM 123 und NM124), Zu unserem Open Teachers Corner sind alle sehr herzlich eingeladen, die sich über die Arbeit der Teachers on the road und Möglichkeiten des Engagements informieren wollen
19.10., Frankfurt
Römer, 16 Uhr, Teilnahme der Teachers on the road an einem Hearing zum Thema Flüchtlinge in Frankfurt
12.10., Frankfurt: Open Teachers Corner
jeden Montag von 19-21 Uhr, Campus Bockenheim (Neue Mensa, Raum NM 123 und NM124), Zu unserem Open Teachers Corner sind alle sehr herzlich eingeladen, die sich über die Arbeit der Teachers on the road und Möglichkeiten des Engagements informieren wollen
10.10., Wetzlar: Infostand
10-16 Uhr, Infostand und Projektvorstellung der Teachers on the road auf dem Flüchtlingskongress der Grünen in Wetzlar
5.10., Frankfurt: Open Teachers Corner
jeden Montag von 19-21 Uhr, Campus Bockenheim (Neue Mensa, Raum NM 123 und NM124), Zu unserem Open Teachers Corner sind alle sehr herzlich eingeladen, die sich über die Arbeit der Teachers on the road und Möglichkeiten des Engagements informieren wollen
5.10., Bad-Homburg: Initiativveranstaltung
Initiativveranstaltung der Teachers on the road, weitere Informationen finden Sie hier
Kontakt: teachers-bad.homburg@nksnet.org
30.09., Mainz
Projekt-Vorstellung der Teachers on the road bei der Landeszentrale für politische Bildung
25.09., Landau: Workshop
Workshop der Teachers on the road auf der Fachtagung der GEW Rheinland-Pfalz und des GEW Kreisverbands Südpfalz unter dem Motto „Gute Praxis Inklusion“. Die Fachtagung wird an der Universität Landau am 25.09.2015 zwischen 10:00 und 16:00 Uhr stattfinden. Zwischen 12:45 und 16:00 Uhr soll es Workshops von je 90min geben.
19. /20.09., Rosenheim: Initiativveranstaltung
Initiativveranstaltung zum Start des Teacher on the road – Projekts, weitere Informationen erhalten Sie sehr gerne auf Anfrage: teachers-rosenheim@nksnet.org
21.06., Hamburg: Workshop
11-19 Uhr, Workshop für Ehrenamtliche Lehrkräfte (Rahmenbedingungen ehrenamtlicher Deutschkurse, Aufgabenstellung, Unterrichtsmethoden und -inhalte, Konversation in der Grundstufe, asylrechtliche Informationen), weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage, Anmeldungen bitte an: teachers-hamburg@nksnet.org
20.06., Frankfurt
Gegen den geplanten Aufmarsch von Faschisten in Frankfurt, aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage der Anti-Nazi-Koordination Frankfurt (ANK)
13.06, Frankfurt: Demo
15 Uhr, Hauptbahnhof, Demo für ein selbstverwaltetes Zentrum für Flüchtlinge , Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage: project.shelter-ffm@riseup.net
11.06., Frankfurt: ‚Der III. Weg‘
20 Uhr, Vortrag über die neofaschistische Partei „Der III. Weg“, die mit aggressiven Hetzkampagnen und Aufmärschen gegen Flüchtlinge vorgeht und nun auch versucht, in Hessen Fuß zu fassen. Referieren wird Rüdiger Stein vom Netzwerk gegen Rechte Gewalt und Rassismus Ludwigshafen – Vorderpfalz, Saalbau Gallus, Frankenallee 111. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen statt. Verantsaltungsungsflyer
14.05. bis 6.06. von Münster bis Garmisch Partenkirchen: Tour für Bewegungsfreiheit, Autonomie und Gutes Leben
BUKO in Münster, zwei Wochen später der G-7 in Schloss Elmau in Bayern. Was liegt näher als diese beiden Orte zusammenzubringen? Mit der Inspiration des Kongresses in Münster werden wir eine international zusammengesetzte Mobilisierungstour starten, bei der wir auf dem Weg zu den Anti-G7-Protestaktionen in zahlreichen deutschen Städten Halt machen. … Flucht und Migration sind in der Tour zentrale Themen geworden..
http://dietour.blogsport.de/
Aktualisierte Route:
http://dietour.blogsport.de/route-der-tour/
14. bis 17.05. in Münster: BUKO 37
Stop. Future unwritten. transnational solidarisch
Eine Vorschau auf das Programm findet ihr auf der Kongresshomepage:
http://www.buko.info/buko-kongresse/buko-37/programm/vorschau/
Neben vielen internationalen Gästen mit dabei: verschiedene selbstorganisierte Refugee-Netzwerke wie Afrique-Europe-Interact und die Internationale Koalition der Sans Papiers, Migrant_innen und Flüchtlinge (CISPM) in einem umfangreichen Programm zu Antirassismus.
19. bis 22.05., Warschau: Anti-Frontex-Tage
Seit vielen Jahren werden in Warschau Anti-Frontex-Tage organisiert. Es ist Zeit für einen neuen Aufschwung und dass wir unsere Stimmen gemeinsam stärken. Deswegen laden wir euch zusammen (MigrantInnen und Unterstützungsgruppen) zu Anti-Frontex-Tagen ein. Sie finden von 19. bis 22. Mai in Warschau statt. Auf euch warten Meetings, Screenings, Demonstrationen und Festival „Achtivist Days Off“ Weitere Informationen: migracja.noblogs.org, Kontakt: antyfrontex@riseup.net
9. und 10.05 in Berlin: Blockupy-Aktiventreffen
Einen neuen Schritt gehen! Im Mehringhof in Kreuzberg 61, Gneisenaustr. 2A,
Samstag, 9. Mai 2015, 19:00 und Sonntag, 10. Mai, 10:00 bis 17:00
Auswertungsdebatte zum 18.3. sowie zu den Blockupy-Perspektiven unter anderem mit diesen Fragen:
Wie übersetzen wir die transnationale Dynamik in konkrete Schritte für Blockupy? Welche linken Bewegungen und Akteure laden wir ein, um gemeinsam Mobilisierungen zu planen? Welche Blockupy-Projekte und Aktionsformen sind jetzt Ausdruck eines breiten, antirassistischen, solidarischen Widerstands gegen die Krisenpolitik? Und wer übernimmt Verantwortung zur Umsetzung?
9.05, 14-22 Uhr, Mannheim
Teachers on the road informieren auf dem Max-Joseph-Straßenfest, Max-Joseph-Straße über ihre ehrenamtliche Arbeit
Ende April bis 13.05.: Refugee Bustour vom Oplatz Berlin
Flüchtlingsaktivist_innen und Unterstützer_innen aus Berlin (Oranienplatzprotest, besetzte Ohlauer Schule) organisieren eine Bustour durch Deutschland. Die Situation von Geflüchteten in Europa und in der BRD wird durch Kriminalisierung und Isolation der Geflüchteten täglich schlechter. Mit der Bustour sollen Lager besucht und sich mit selbstorganiserten Flüchtlingsprotesten in verschiedenen Städten ausgetauscht werden. Wir möchten Lösungen und politische Strategien gemeinsam finden und teilen.
Aktuelle Daten: 05.05. – 06.05. Sachsen?, 07.05. Leipzig, 08.05. Krumpa, 09.05. Halle, 10.05. Göttingen, 11.05. Magdeburg, 12.05. Potsdam, 13.05. Berlin
Für mehr Informationen und Spenden:
http://oplatz.net/category/bus-tour-2015
28.04., Koblenz
Vorstellung des Teacher on the road – Projekts beim Sozialforum Koblenz
25.04., Frankfurt, Gallus: Workshop
Deutschkurs-Workshop für interessierte Lehrkräfte, Anmeldung und weitere Informationen: teachers-ffm@nksnet.org
19.04., Papenburg
Initiativveranstaltung und Deutschkursworkshop für interessierte Lehrkräfte, weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage: teachers-ffm@nksnet.org
18.04., Bielefeld
Initiativveranstaltung und Deutschkursworkshop für interessierte Lehrkräfte, weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage: teachers-ffm@nksnet.org
DIE EINLADUNG WURDE LEIDER ZURÜCKGEZOGEN. FALLS SIE GERNE AN DEM WORKSHOP IN BIELEFELD TEILGENOMMEN HÄTTEN, MELDEN SIE SICH BITTE PER EMAIL BEI UNS: office@nksnet.org
10. bis 18.04., Aktionswoche Gegen die weitere Verschärfung des Asylrechts
14. April, 19 Uhr, Frankfurt-Höchst, Vortrag über die geplante weitere Verschärfung des Aufenthaltsrechts, Höchster Schlossplatz 3, weitere Informationen erhalten Sie hier: office@nksnet.org
11.04., Frankfurt, Kundgebung somalischer Flüchtlinge der Gaboye-Minderheit im Exil, weitere Informationen erhalten Sie hier: office@nksnet.org
10.04., 19 Uhr, Frankfurt-Höchst, Höchster Schlossplatz 3, Vortrag über die Diskriminierung der Gaboye-Minderheit in Somalia, weitere Informationen erhalten Sie hier: office@nksnet.org
27.03., Hamburg: Start des Sea-Watch Projektes
21.03., Thüringen, Vorstellung des Teacher on the road – Projekts
18.03., Frankfurt am Main, Blockupy: Our time has come to act!
15. März, Düsseldorf, Initiativveranstaltung und Deutschkursworkshop für interessierte ehrenamtliche Lehrkräfte, weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage: teachers-ffm@nksnet.org
14. März, 19 Uhr, Oberursel, Benefiz-Gala „We have a dream“ in der Oberurseler Stadthalle, der Erlös kommt konkreten Projekten des Vereins Windrose e.V. zur Unterstütung von Flüchtlingen zugute. Den ausführlichen Flyer sowie Infos zum Kartenvorverkauf gibt es hier zum Download
13. März, 19.30 Uhr, Weinheim, Sinti und Roma – Geschichte und Gegenwart, Vortrag und Diskussion, „Beim Alex“, Breslauer Str. 40/2 in Weinheim, Kontakt: forumweinheim@gmx.de
12. März 2015, 19 Uhr, Heidelberg, Isoliert und vergessen, Das Leben von Flüchtlingen im Lager, Vortrag und Diskussion, Heidelberg-Weststadt, Laden für Kultur und Politik, Kaiserstr. 62
7. März, 14.00 Uhr, Potsdam HBF, „Keine Lager für Frauen! Alle Lager abschaffen!“
Demo und Protestaktion vor dem Landtagsgebäude
1. März, Mannheim, Deutschkurs-Workshop für interessierte ehrenamtliche Lehrkräfte, weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage: teachers-ffm@nksnet.org
25. Februar, Kelsterbach, Vorstellung des Teacher on the road – Projekts im Bürgerhaus ab 18 Uhr
21. Februar, Neuss, Deutschkurs-Workshop für ehrenamtliche Lehrkräfte
14. Februar, 18 Uhr, Frankfurt, Infoveranstaltung und Soliabend zum Shelter-Projekt im Klapperfeld (Klapperfeldstraße 5)
7. Februar, Darmstadt, Soliparty für Teachers on the road Darmstadt, Oettinger Villa
7. Februar, 11-16 Uhr, Worms, Wege aus der Duldung, Workshop für Flüchtlinge und Unterstützer/innen, Café International, Kriemhildenstraße 6
4. Februar, 19 Uhr, Frankfurt, 1. Vortrag aus unserer Reihe Fluchtgründe – Flüchtlinge erzählen, Die Situation der Oromo in Äthiopien, Höchster Schlossplatz 3, Frankfurt-Höchst, eine Veranstaltung in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen
17./18. Januar, 11-17 Uhr, Frankfurt, Asylworkshop, eine Veranstaltung in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hessen
10. Januar, 19 Uhr, Mainz, PENGLAND, Rock for Refugess II, Benefizkonzert für Refugees, veranstaltet von Teachers on the road Mainz, Daily’s, Wo? Pengland, Am Judensand 76
10. Januar, 11-17 Uhr, Darmstadt, Deutschkurs-Workshop für ehrenamtliche Lehrkräfte
4. Januar, 11 Uhr, Darmstadt, Vorstellung der Teachers on the road beim Vegibrunch und gemeinsamer Vortrag mit den Refugees for Change
13. Dezember, 13 Uhr, Mannheim/Ludwigshafe, Menschenrechte für alle!, Schluss mit der Diskriminierung der Geflüchteten!, Doppeldemo mit gemeinsamer Abschlusskundgebung auf der Konrad-Adenauer-Brücke, weitere Infos finden Sie hier: http://nksnet.wordpress.com/demo-13-12/
11. Dezember, Mannheim, 19 Uhr, Mobiveranstaltung für die Demo am 13.12., 19 Uhr, Veranstaltungsort steht novh nicht fest
10. Dezember, 14 Uhr, Mannheim, Infotisch zum Tag der Menschenrechte, Marktplatz Mannheim
9. Dezember, 18 Uhr, Flüchtlinge in Frankfurt, Vortrags- und Diskussionsabend mit Refugees, Saalbau Titusforum (Nordweststadt, Walter-Möller-Platz 2)
8. Dezember, Trier, „Isoliert und vergessen“ – Das Leben von Flüchtlingen im Lager, Vortrag und Mobiveranstaltung für die Demo am 13.12. in Mannheim/Ludiwgshafen, 20 Uhr, Multikulturelles Zentrum, Balduinstraße 6
5. Dezember, 14 Uhr, Gießen: „Reißt die Dublin-Mauer ein! – Für ein Leben in Würde!, „Demonstration von Refugees For Change, Zugtreffpunkt aus Frankfurt: 13 Uhr Gleis 15, Hauptbahnhof, Weitere Informationen erhalten Sie hier: http://noborder-frankfurt.antira.info/2014/11/18/4-12-2014-demonstration-in-giessen-tear-down-the-dublin-wall-for-a-life-in-dignity/
5. Dezember, 22 Uhr, Oberwesel, Fishbowl-Diskussion zum Thema, Rassismus auf der Landesschülerinnenkonferenz Oberwesel mit Aktivisten des Netzwerks Konkrete Solidarität
3. Dezember, 19.30 Uhr, Karlsruhe, Viki, Isolationslager, Vortrag und Mobiveranstaltung für die Demo am 13.12. in Mannheim/Ludwigshafen (Viktoriastraße 12, Hinterhaus)
3. Dezember, 20.00 Uhr, Darmstadt, Oettinger Villa, Infoveranstaltung zu den Demos am 5.12. in Gießen „Tear down the dublin wall – for a life in dignity“ und am 13.12. in Mannheim/Ludwigshafen „Menschenrechte für alle! Schluss mit der Diskriminierung der Geflüchteten“
2. Dezember, 20 Uhr, Mainz, Infoladen Cronopios – Vortrag über Isolationslager in der Pfalz, Mobiveranstaltung für die Demo am 13.12. in Mannheim/Ludwigshafen
29. November, Worms, 11-16 Uhr bis 16 Uhr, „Das große Interview“, (Anhörung im Asylverfahren) im „Cafe international“, Kriemhildenstraße 6, Worms, Veranstalter Unterstützerkreis Asyl Worms, im Anschluss Kurzmobi für die Demo am 13.12. in Mannheim/Ludwigshafen
28. November, 19.30 Uhr, Weinheim, Freiheit statt Frontex! – Vortrag und Diskussion („Beim Alex“, Breslauer Straße 40)
Die Außengrenzen Europas werden mehr und mehr mit militärischem bürokratischem Aufwand gegem flüchtende Menschen abgeschottet. Tausende sterben bei dem Versuch in die EU zu fliehen. Stacheldraht und die Bürokratie der Dublin-III-Abschiebungen entsprechen der Realität der EU-Politik.
Geflüchtete in der gesamten BRD leisten verstärkt Widerstand gegen die menschenverachtende und rassistische Logik von Abschiebung, Lagern und rassistischen Gesetzen wie der Residenzpflicht, sowie gegen den alltäglichen Rassismus in Deutschland. Wir berichten über die Situation an den EU-Außengrenzen, die Dublin-III-Verordnungen und über den Widerstand der Refugees. Anschließend gibt es Gelegenheit zur Diskussion.
weitere Informationen erhalten Sie hier: forum.weinheim@gmx.de
Veranstalter: Forum Weinheim
28. November bis 12. Dezember, Anti-Isolation-Tour durch Baden-Württemberg und die Pfalz mit dem Besuch von Refugees in zahlreichen Lagern und Sammelunterkünfte und Mobilisierung für die Demo am 13.12. in Mannheim/Ludwigshafen
24. November, 10 Uhr, Bad-Homburg, Kundgebung gegen die Isolation Geflüchteter im Hochtaunuskreis (Bad Homburg) vor dem Landratsamt in Bad Homburg und Übergabe eines offenen Briefs [Zugtreffpunkt aus Frankfurt: 9:15 Uhr, S-Bahn-Gleis 104, Frankfurt Hauptbahnhof], weitere Informationen erhalten Sie hier: http://noborder-frankfurt.antira.info/2014/11/18/24-11-2014-kundgebung-gegen-isolation-gefluechteter-im-hochtaunuskreis-bad-homburg/
22./23. November, Germersheim, jeweils 11-17 Uhr, Asylworkshop mit CrossBorders Germersheim (Asylrecht, Anhörung beim Bundesamt, Politische Arbeit und Sozialleistungen für Flüchtlinge), Veranstalter: CrossBorders Germersheim
17. November, 19 Uhr, Frankfurt, Flüchtlinge in Frankfurt – Was tun? – Vortrag und Diskussion über die Situation von Flüchtlingen in Frankfurt; mit Flüchtlingen, Teachers on the road und befreundeten Initiativen, Cafe KOZ, Unicampus Bockenheim
10.-12. November, Darmstadt, Start des Teacher on the road – Projekts
8. November, 19.30 Uhr, Frankfurt, Begegnungen – Many ways to meet different cultures“, Saba`s Töchter und Salomon`s Söhne – Migrantinnen und Afrikanische Flüchtlinge., „Interkulturelle Werkstatt e.V.“Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Thomas-Mann-Straße 10
6. November, 20 Uhr, Frankfurt, Unsichtbar – Mit Flüchtlingen unter Frankfurts Brücken, Frankfurt, Günes Theater
Die Multimediaausstellung beschäftigt sich vielschichtig mit Fluchtgründen und der Lebenswirklichkeit obdachloser Flüchtlinge in Frankfurt. Der Photograph Ferhat Bouda hat einige der sogenannten „Lampedusa-Flüchtlinge“ mit der Kamera begleitet. Seine verschiedenformatigen Photographien werden ergänzt mit Interviews, Videoinstallationen und Darbietungen befreundeter Künstler, Schauspieler und Musiker wie Abbass Anoor und Ahmad Rafi. Amnesty International und Teachers on the road e.V. laden zur Teilnahme am Austauschs- Vernetzungs- und Unterstützungspool ein. Dabei werden zum Thema „Flüchtling sein“ z. B. auch interaktive Computer- und Lernspiele vorgestellt. Alle sind herzlich willkommen, das Unterstützungsprojekt für die Flüchtlinge mit weiterzuentwickeln!
Kontakt: Unsichtbar2014@yahoo.de , Ort: Günes Theater, Rebstöcker Str. 49d, Gallus Datum: 6. November 2014 Beginn: 20 Uhr, Eintritt: frei Spenden für das Projekt möglich.
21. Oktober, 19.30 Uhr, Frankfurt, Flüchtlinge in Frankfurt – Was ist zu tun? – Vortrag und Diskussion über die Situation von Flüchtlingen in Frankfurt; mit Flüchtlingen und Teachers on the road, Türkischen Volkshaus (Werrastraße 29, Nähe Westbahnhof)
21. Oktober, 14 Uhr, Frankfurt Hauptbahnhof, Schluss mit der Menschenjagd – Stoppt “Mos Maiorum”!, Kundgebung
18. Oktober, 10.45 Uhr, Stuttgart, Antirassisitischen Konferenz – Bleiberecht und Bewegungsfreiheit ist keine Gnade! – Die Situation von Geflüchteten in Baden-Württemberg – Kämpfe, Forderungen, Solidarität (Evangelische Friedenskirche Stuttgart, Friedrich John – Saal, Schubartstr. 12, Stuttgart (ab Klettpassage (HBF) mit U9/U14 Richtung Remseck/Hedelfingen bis Haltestelle Neckartor), weitere Informationen finden Sie hier: http://www.aktionbleiberecht.de/?p=6402
13.-17. Oktober, Mannheim, Teachers on the road – Aktionswoche in Mannheim, offizieller Start des Projekts mit Isolationbreaking in den Unterkünften, Flyeraktionen und intensivem Austausch mit der Ludwigshafener Teachers-Gruppe und diversen Intitiativen, weitere Informationen gerne auf Anfrage: lehreruli@googlemail.com
11. Oktober, 15 Uhr, Frankfurter Buchmesse, „Kein Platz für Flüchtlinge?“, Diskussionsrunde mit Flüchtlingen, ProAsyl und Teachers on the road, „Respekt!“, Studio-Ecke, Halle 3.1, A15-16
9. Oktober, 16 Uhr, Darmstadt, Kundgebung vor dem Regierungspräsidium, weitere Informationen finden Sie hier: http://linksnavigator.de/node/5372
4. Oktober, 19 Uhr, Frankfurt, Podiumsdiskussion: Massenflucht aus Eritrea – Worin liegen die Ursachen und welche Verantwortung tragen wir? Wie kann konkrete Solidarität seitens der Community und anderer Netzwerke vor Ort aussehen? – Bildungsstätte Anne-Frank e.V., Hansaallee 150
4. Oktober, 10-16 Uhr, Worms, Flüchtlingskonferenz (Anmeldung erforderlich, Anmeldung bitte an lehreruli@googlemail.com )
30. September, 20 Uhr, Mainz, Infoabend Asyl – Dublin, Abschiebungen, Kirchenasyl, Abschiebehaft, DGB-Haus (Kaiserstraße 26-30)
27. September, Frankfurt, Hauptbahnhof, Demonstration, „Against the Marginalisation of Refugees! Freedom of Movement and a Right to Stay for Everyone!“
Danach Soliparty für Refugees for Change, ab 21 Uhr, Klapperfeld, Klapperfeldstraße 5, Nähe Konstablerwache
23. September, 16-23 Uhr, Mannheim, Lampedusa ist überall, Kultur- und Infoveranstaltung (im Laboratorio 17, Jungbuschstraße 17)
10. September, 16.30 Uhr, Worms, Rathaus, Aktion zur Ernährung von Flüchtlingen in den Wormser Sammelunterkünften
22. August, 18 Uhr, Frankfurt, Galluszentrum (Krifteler Straße 55), Film- und Diskussionsabend mit Flüchtlingen, Veranstalter: Refugees For Change, No Border Gruppe Frankfurt
15. August, 19 Uhr, Frankfurt, Klapperfeld, Soliabend für die Lampedusa-Immigrants
18. Juli 2014, 19 Uhr, Frankfurt, Hauptbahnhof, Demonstration mit den Lampedusa-Immigrants für eine Verbesserung ihrer rechtlichen Lage
20.-22. Juni 2014, Frankfurt, Flüchtlings-Frauen-Konferenz der Karawane, Veranstalter: Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen Infos: info@zusaammen-ev.de
14. Juni 2014, Trier, Teachers on the road auf dem Weltbürgerfrühstück auf dem Trierer Kornmarkt, hier geht’s zur Veranstaltung.
10.-12. Juni 2014, Mainz, Universität, Festival Contre le racisme
7. Juni, 14.30 Uhr, Frankfurt, Roßmarkt, WE ARE HERE TO STAY! – Demo gegen die Dublin-Verordnungen
1. – 5. Juni, Mainz, Mainzer Woche der Solidarität
14. Mai, 19 Uhr, Ludwigshafen, Isoliert und vergessen – Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz, Vortrag und Diskussion für SJD/Die Falken Rheinland-Pfalz
13. Mai, 19.30 Uhr, Germersheim, Wie aus Bürgern Zigeuner gemacht werden, Lebenswirklichkeiten der Roma, Ev. Gemeindehaus Germersheim, Hauptstr. 1, Referent: Romeo Franz, MdL
8. Mai, 15 Uhr, Frankfurt, Flughafen, Terminal 1, Demo gegen Abschiebungen, weitere Informationen finden Sie hier: http://noborder-frankfurt.antira.info/
3. Mai, 16.15 Uhr, Mainz, Isolationbreaking-Workshop auf der Ökumenischen Versammlung, Anmeldung hier: http://www.oev2014.de/anmeldung.oev2014/index.html
Programmheft: http://www.oev2014.de/fix/files/197/doc/OeV%202014%20Programmheft%202014-04-10.pdf
26. April, Germersheim, Deutschkurs-Workshop für Teachers on the road Germersheim
25. April, 15-19 Uhr, Germersheim, Refugees-Welcome-Party, Veranstalter: Cross Borders Germersheim
19. April, 16 Uhr, Kaiserslautern, Isoliert und vergessen – Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz, Vortrag und Diskussion, Vereinsheim der K.o.k Roaches, Richard-Wagner-Straße 76
18. April, 15 Uhr, Ludwigshafen, Asylpolitischer Nachmittag der Grünen Jugend Vorderpfalz, Veranstaltungsort: Büro der Grünen, Rathausplatz 12, weitere Informationen finden Sie hier: http://www.gruene-lu.de/partei/termine/cal/asylpolitischen_nachmittag//2014/april/18/normal/event/
8. April, 14.30 Uhr, Frankfurt, Demonstration gegen die Dublin-Verordnungen, Am Kaisersack (Frankfurt Hauptbahnhof)
21. März 2014. 19 Uhr, Frankfurt, Podiumsdiskussion: Von Lampedusa nach Frankfurt und zurück?, Tagungszentrum der AWO, Henschelstraße 11
21-23. Februar 2014, Frankfurt, NoBorder-Konferenz, Uni-Campus Bockenheim, Frankfurt
8. Februar 2014, 16 Uhr, Mainz, Hauptbahnhof, Demonstration – Refugees Welcome!
7. Februar 2014, 20 Uhr, Frankfurt, Kriegkstraße 12 – Vortrag: Isoliert und vergessen – Das Leben von Flüchtlingen im Lager
31. Januar 2014, 19 Uhr, Mainz, Haus Mainusch – Vortrag: Isoliert und vergessen – Das Leben von Flüchtlingen im Lager